Logo 24-7 Prayer CH

September 06 |­ Seht, der Mensch!­

Heute ist Freitag, der 6. September, und diese Woche beschäftigen wir uns mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. Jahrhundert, deren Gebetswacht ein ganzes Jahrhundert Tag und Nacht mit Gebet erfüllte und Missionare in die ganze Welt sendete. Gemeinsam werden wir über ein Bibelwort meditieren und darüber nachdenken, wie das Beispiel der Herrnhuter uns heute inspirieren kann, mehr Gerechtigkeit, Gastfreundschaft und Kreativität zu leben.

Pause­ (Ruhe & Innehalten)­

Zu Beginn meines Betens lasse ich es ruhig werden in mir. Ich atme langsam und bewusst und sammle meine zerstreuten Gedanken: Herr, du bist hier.

Halte inne und bete

Vorbereitungsgebet

Herr, wenn ich jetzt ich über dein Wort nachsinne und aus der Geschichte deiner Kirche lerne, lehre mich, was es bedeutet, "ohne Unterlass zu beten" (1 Thessalonicher 5,17). Heiliger Geist, lass mich deine ständige Gegenwart erkennen und schärfe meinen Fokus, damit ich meinem Auftrag mit klaren Prioritäten und betendem Herzen folgen kann.

Rejoice and Reflect ­(Freude & Reflektieren)­

Ich entscheide mich heute bewusst, mich an Gottes Königsherrschaft zu freuen, und stimme ein in den uralten Lobpreis des ganzen Gottesvolkes, mit Worten aus dem 24. Psalm:

Schaut auf, ihr Tore, und öffnet euch weit;

schwingt auf, ihr ewigen Pforten:

Der König zieht ein, mit Ehre geschmückt!

Wer ist dieser König, so herrlich geehrt?

Es ist JAHWE, mächtig und stark,

JAHWE, der Sieger im Kampf!

Schaut auf, ihr Tore, und öffnet euch weit;

schwingt auf, ihr ewigen Pforten:

Der König zieht ein, mit Ehre geschmückt!

Psalm 24,7-9 (NeÜ)

Halte inne und bete

Heute denke ich über den herzzerreißenden Moment nach, als Jesus zum Tode verurteilt wurde ...

Darauf nahm Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. Die Soldaten flochten einen Kranz aus Dornen; den setzten sie ihm auf das Haupt und legten ihm einen purpurroten Mantel um. Sie traten an ihn heran und sagten: Sei gegrüßt, König der Juden! Und sie schlugen ihm ins Gesicht. Pilatus ging wieder hinaus und sagte zu ihnen: Seht, ich bringe ihn zu euch heraus; ihr sollt wissen, dass ich keine Schuld an ihm finde. Jesus kam heraus; er trug die Dornenkrone und den purpurroten Mantel. Pilatus sagte zu ihnen: Seht, der Mensch! Als die Hohepriester und die Diener ihn sahen, schrien sie: Kreuzige ihn, kreuzige ihn!

Johannes 19,1-6a (EÜ)

Viele Jahre bevor Nikolaus von Zinzendorf zum Leiter der Gebets- und Missionsgemeinschaft von Herrnhut wurde, übergab er in einer Düsseldorfer Kunstgalerie sein Leben an Jesus. Eines Frühlingstages blieb er wie angewurzelt vor einem Gemälde von Domenico Fetti stehen, das die in diesem Abschnitt beschriebene brutale Verurteilung Jesu darstellt. Es zeigte Jesus, gebeugt und blutig, "gekleidet in ein grobes Gewand", mit einer "Dornenkrone, die gewaltsam auf seinen Kopf gedrückt wurde" und einem "Ausdruck von Frieden und Schmerz, Mitgefühl und Erschöpfung" auf seinem Gesicht.* Das Gemälde hieß Ecce Homo (Seht, der Mensch), und Zinzendorf stand mehr als eine Stunde lang wie gebannt davor. "Dort in der … Galerie gab er im Stillen seine Antwort an Jesus Christus und beschloss, den Rest seines Lebens in den Dienst Gottes zu stellen."**

Ask ­(Bitten)­

Ich bin der Gegenwart Jesu durch die Bibel, im Gebet, durch die Schönheit der Natur und in anderen Menschen begegnet. Doch heute danke ich für eine Zeit, in der Gott mir durch ein Kunstwerk begegnet ist: vielleicht ein Gemälde, eine Skulptur, ein Gedicht oder ein Lied.

Herr, führe mich diesen Monat in ein Museum, eine Kirche oder ein Konzert, wo du mir begegnen möchtest.

Halte inne und bete

Jesus, ich nenne dir eine kreative Person, die ich kenne, die dich noch nicht kennt: vielleicht eine Malerin, ein Poet, eine Architektin oder ein Grafikdesigner. Du bist der, durch den alle Dinge erschaffen wurden (Johannes 1,3). Bitte offenbare ihnen – durch ihr kreatives Schaffen–, wer du bist.

Halte inne und bete

Yield ­(Hingabe)­

Ich lese den Abschnitt noch einmal. Ich öffne dabei meine Ohren, dass ich dein Wort wach höre, und mein Herz, dass ich deinem Willen folge.

Darauf nahm Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. Die Soldaten flochten einen Kranz aus Dornen; den setzten sie ihm auf das Haupt und legten ihm einen purpurroten Mantel um. Sie traten an ihn heran und sagten: Sei gegrüßt, König der Juden! Und sie schlugen ihm ins Gesicht. Pilatus ging wieder hinaus und sagte zu ihnen: Seht, ich bringe ihn zu euch heraus; ihr sollt wissen, dass ich keine Schuld an ihm finde. Jesus kam heraus; er trug die Dornenkrone und den purpurroten Mantel. Pilatus sagte zu ihnen: Seht, der Mensch! Als die Hohepriester und die Diener ihn sahen, schrien sie: Kreuzige ihn, kreuzige ihn!

Johannes 19,1-6a (EÜ)

Unterhalb der Szene, die Zinzendorf so verblüffte, schrieb der Maler: "Das habe ich für dich erlitten, was tust du nun für mich?" Ich stelle mir vor, wie ich in der Menge stehe und die Schreie der Verurteilung höre. Jesus hebt seinen Kopf, sein Blick trifft meinen, und er sagt diese Worte zu mir: "Das habe ich für dich erlitten, was tust du nun für mich?" Wie reagiere ich?

Halte inne und bete

Hingabegebet

Jesus, es gibt keine Worte, die der Dankbarkeit, der Anbetung und der Liebe angemessen wären, die du verdienst. Alles, was ich ausdrücken kann, fühlt sich völlig unzureichend an. Und doch will ich mein Leben lang aufrichtig dankbar sein für die Ablehnung und den Tod, die du ertragen hast, damit ich Annahme und ewiges Leben empfangen kann.

Segenszusage

Und nun mache ich mich bereit, diese Zeit des Gebets in den kommenden Tag mitzunehmen. Dabei höre ich auf die Zusage des Herrn, der mich liebt, der mir im Titusbrief sagt:

Als dann aber Gott, unser Retter, seine Güte und Menschenliebe sichtbar machte, hat er uns aus reinem Erbarmen gerettet und nicht, weil wir gute und gerechte Taten vorweisen konnten. Durch die Wiedergeburt hat er uns gewaschen und durch den Heiligen Geist uns erneuert.

Titus 3,4-5 (NeÜ)

Schlussgebet

Vater, hilf mir, diesen Tag mit ganzem Herzen zu leben und dir in jeder Hinsicht treu zu sein. Jesus, hilf mir, mich an andere zu verschenken  und jedem Menschen freundlich zu begegnen.  Heiliger Geist, hilf mir, die Verlorenen zu lieben, und Christus zu bezeugen in allem, was ich tue und sage. 

Amen.


* Phil Anderson, The Lord of the Ring, (Muddy Pearl, 2020) S. 31.

** Ebd., S. 32.

Dies ist das zweite Versuchsprojekt von Lectio auf Deutsch und da es inhaltlich um deutsche Wurzeln geht, haben wir uns dieses Mal für ausschließlich deutsche Sprecher und Sprecherinnen entschieden. 

Die Texte werden diese Woche gelesen von: Sabine Sramek, Koordinatorin 24-7 Prayer Europa und Deutschland. Die Bibeltexte werden von Sebastian Steinbach, Gründungsmitglied von 24-7 Prayer Deutschland und Schöpfer von LebensLiturgien (https://lebensliturgien.de), gelesen.

Die englischen Originaltexte für diese Woche wurden von Carla Harding zusammengestellt und gesprochen. Carla ist Gründungsmitglied und Teil der internationalen Leitung von 24-7 Prayer.