September 05 | 25 Jahre Non-Stop Gebet
Es ist Donnerstag, der 5. September, und heute feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum. Diese Woche beschäftigen wir uns mit der Geschichte der Herrnhuter Brüdergemeine im 18. Jahrhundert, deren Gebetswacht ein ganzes Jahrhundert, Tag und Nacht, mit Gebet erfüllte und Missionare in die ganze Welt sendete. Diese wunderbare Gruppierung hat viele Menschen dazu gebracht, tiefer im Gebet und weiter in der Mission zu gehen – auch uns, die 24-7-Prayer-Bewegung!
Heute vor 25 Jahren begann eine Kirchengemeinde an der Südküste Englands ihr eigenes Experiment in Sachen 24-Stunden-Gebet. Ein Hunger nach Gottes Gegenwart und ein neuer Ruf zum beharrlichen Gebet verbreiteten sich bald auf der ganzen Welt, und der Staffelstab wurde von Ort zu Ort weitergegeben. Seither konnten wir ein Vierteljahrhundert mit ununterbrochenem Gebet, Mission und Gerechtigkeit füllen. Als jemand, der mit Lectio 365 betet, bist auch du Teil dieser internationalen, überkonfessionellen Bewegung. An diesem besonderen Tag werden wir also über den Ruf zum Gebet in unserem Alltag nachdenken und das feiern, was Gott getan hat.*
Pause (Ruhe & Innehalten)
Zu Beginn meines Betens lasse ich es ruhig werden in mir. Ich atme langsam und bewusst und sammle meine zerstreuten Gedanken: Herr, du bist hier.
Halte inne und bete
Vorbereitungsgebet
Herr, wenn ich jetzt ich über dein Wort nachsinne und aus der Geschichte deiner Kirche lerne, lehre mich, was es bedeutet, "ohne Unterlass zu beten" (1 Thessalonicher 5,17). Heiliger Geist, lass mich deine ständige Gegenwart erkennen und schärfe meinen Fokus, damit ich meinem Auftrag mit klaren Prioritäten und betendem Herzen folgen kann.
Rejoice and Reflect (Freude & Reflektieren)
Ich entscheide mich heute bewusst, mich an Gottes Bereitschaft zu freuen, die Gebete seines Volkes zu erhören, und stimme ein in den uralten Lobpreis des ganzen Gottesvolkes, mit Worten aus Psalm 34:
Preist mit mir die Größe des HERRN,
lasst uns gemeinsam seinen Namen erheben!
Ich suchte den HERRN und er gab mir Antwort,
er hat mich all meinen Ängsten entrissen.
Die auf ihn blickten, werden strahlen,
nie soll ihr Angesicht vor Scham erröten.
Psalm 34,4-6 (EÜ)
Halte inne und bete
Was kann ich dazu beitragen, dass Gottes Pläne heute in meinem Leben Wirklichkeit werden? Eine Antwort darauf findet sich in der Aufforderung, die der Prophet Jesaja an Menschen richtete, die sich danach sehnten, dass Gottes Herrschaft wieder aufgerichtet würde – und das in einer Nation, die von Krieg und Exil verwüstet war ...
O Jerusalem, ich habe Wächter auf deine Mauern gestellt,
die den ganzen Tag und die ganze Nacht nicht einen Augenblick schweigen sollen.
Die ihr den HERRN erinnern sollt, gönnt euch keine Ruhe!
Und lasst ihm keine Ruhe, bis er Jerusalem [wieder] aufrichtet,
und bis er es zum Ruhm auf Erden setzt!
Jesaja 62,6-7 (SLT)
Am 5. September 1999 startete eine Gruppe von Studierenden den ersten "24-7 Prayer"-Gebetsraum. Diese kleine Gemeinschaft hatte sich ein scheinbar unmögliches Ziel gesetzt: Sie wollten einen ganzen Monat mit unaufhörlichem Gebet füllen. Dabei waren sie inspiriert von der Beharrlichkeit und Leidenschaft der Wächter, die Jesaja beschreibt, und herausgefordert durch das Vorbild der Herrnhuter. So lernte diese kleine Gemeinschaft zu beten, indem sie jeweils eine Schicht von einer Stunde in jenem speziellen Gebetsraum verbrachten. So riefen sie zu jeder Tages- und Nachtzeit zu Gott und flehten ihn an, einzugreifen!
Ich war damals 18 und ich hatte Angst, mitzumachen, weil es mir sehr schwerfiel, privat für mich zu beten. Als ich mich schließlich überreden ließ, einen Fuß in den Gebetsraum zu setzen, war alles ganz anders als erwartet. Das Erste, woran ich mich erinnere, war der Geruch – der Dunst junger Menschen, die die ganze Nacht hindurch gebetet hatten, war nicht das, was ich mir unter einem lieblichen Duft des Gebets vorgestellt hatte! Das Zweite, was mir auffiel, war das bunte Durcheinander: Wir lernten, mit Gott durch Schreiben, Kunst, Schrift, Musik, Bewegung und mehr ins Gespräch zu kommen – und es war wunderschön. Das dritte, was mir auffiel, war die überwältigende Gegenwart Gottes. Unsere Gemeinde betete mit Ausdauer und postierte sich wie "Wächter auf den Mauern" unserer Stadt. So wurden aus einem Monat drei, und unser Hunger nach Gottes Gegenwart – und unser Gespür dafür – wuchsen.
Ask (Bitten)
Ich nehme mir einen Augenblick Zeit, um über mein Gebetsleben nachzudenken. Befinde ich mich in einer Phase, in der das Gespräch mit Gott einfach oder herausfordernd ist? Ist es eine Zeit, in der ich tief in Gottes Gegenwart eintauche und erfrischt werde, oder eine Zeit in der Wildnis, die mich herausfordert und reifen lässt?
Jesus, wie auch immer mein Gebetsleben gerade aussieht, mein Gebet bleibt dasselbe: Herr, lehre mich beten (Lukas 11,1).
Halte inne und bete
Heiliger Geist, ich bete für meine Kirchengemeinde. Erfülle uns und rüste uns aus, damit wir als Wächter auf den Mauern unserer Stadt stehen können. Lehre uns, zu beten und niemals aufzugeben (Lukas 18,1), dass wir dich an deine Versprechen erinnern, und dir keine Ruhe gönnen, bis dein Königreich kommt und dein Wille hier geschieht – wie im Himmel so auch auf Erden (Matthäus 6,10).
Halte inne und bete
Yield (Hingabe)
Ich lese den Abschnitt noch einmal. Ich öffne dabei meine Ohren, dass ich dein Wort wach höre, und mein Herz, dass ich deinem Willen folge.
O Jerusalem, ich habe Wächter auf deine Mauern gestellt,
die den ganzen Tag und die ganze Nacht nicht einen Augenblick schweigen sollen.
Die ihr den HERRN erinnern sollt, gönnt euch keine Ruhe!
Und lasst ihm keine Ruhe, bis er Jerusalem [wieder] aufrichtet,
und bis er es zum Ruhm auf Erden setzt!
Jesaja 62,6-7 (SLT)
Von Eden (1. Mose 2) bis zum Neuen Jerusalem (Offenbarung 21-22) ist es Gottes Wunsch, nah bei seinem Volk zu sein. Auf den Seiten der Bibel wiederholt sich die Einladung immer wieder, ständig in Verbindung (Johannes 15) und im Gespräch (1. Thessalonicher 5,17) mit meinem Gott zu stehen. Ich glaube, dass die 24-7-Prayer-Bewegung, wie auch die hundertjährige Gebetswacht der Herrnhuter und viele andere solcher Aufbrüche, nur ein weiterer Ausdruck dieser Einladung an die Kirche ist.
Jede Christin, jeder Christ ist ein lebendiger, atmender, sprechender, wandelnder Gebetsraum. Weil ich Jesus folge, bin ich ein Tempel voll von der Gegenwart Gottes (1. Korinther 6,19) – ein Gebetsraum aus Fleisch und Blut. Und durch seinen Geist trage ich Gottes Gegenwart, wohin ich auch gehe (Apostelgeschichte1,8).
Wofür werde ich beten und mit wem werde ich die kraftvolle Realität der Gegenwart Gottes heute teilen?
Halte inne und bete
Hingabegebet
Vater, auch wenn es sich als unbequemes Gebet herausstellen mag; ich bitte dich, mich zu einem deiner Wachleute zu machen. Gibt es etwas Bestimmtes, für das ich beständig beten und dich immer wieder daran erinnern soll? Lehre mich, durchzuhalten, bis ich sehe, dass du am Werk bist.
Segenszusage
Und nun mache ich mich bereit, diese Zeit des Gebets in den kommenden Tag mitzunehmen. Dabei höre ich auf die Zusage des Herrn, der mich liebt, der mich im Buch Habakuk daran erinnert:
Wie das Wasser die Meere füllt, so wird die Erde einmal erfüllt sein von der Erkenntnis der Herrlichkeit des HERRN.
Habakuk 2,14 (HFA)
Schlussgebet
Vater, hilf mir, diesen Tag mit ganzem Herzen zu leben und dir in jeder Hinsicht treu zu sein. Jesus, hilf mir, mich an andere zu verschenken und jedem Menschen freundlich zu begegnen. Heiliger Geist, hilf mir, die Verlorenen zu lieben, und Christus zu bezeugen in allem, was ich tue und sage.
Amen.
* Mehr über die Geschichte der 24-7 Prayer-Bewegung findest du online oder im Buch Red Moon Rising von Pete Greig.
Dies ist das zweite Versuchsprojekt von Lectio auf Deutsch und da es inhaltlich um deutsche Wurzeln geht, haben wir uns dieses Mal für ausschließlich deutsche Sprecher und Sprecherinnen entschieden.
Die Texte werden diese Woche gelesen von: Sabine Sramek, Koordinatorin 24-7 Prayer Europa und Deutschland. Die Bibeltexte werden von Sebastian Steinbach, Gründungsmitglied von 24-7 Prayer Deutschland und Schöpfer von LebensLiturgien (https://lebensliturgien.de), gelesen.
Die englischen Originaltexte für diese Woche wurden von Carla Harding zusammengestellt und gesprochen. Carla ist Gründungsmitglied und Teil der internationalen Leitung von 24-7 Prayer.