August 27 | Des Herrn Hut
Heute ist Dienstag, der 27. August, und an diesem Tag im Jahr 1727 begann im kleinen Dorf Herrnhut im heutigen Deutschland eine Gebetsversammlung, die für mehr als hundert Jahre lang ununterbrochen weiterging. Dieser Glutofen des Gebets löste eine Missionsbewegung aus, die das Evangelium bis an die Enden der Erde brachte, zur Bekehrung von John Wesley führte und auch die 24-7-Prayer-Bewegung inspirierte. Und so werden wir anlässlich dieses bedeutenden Jubiläums über die Gebetspraxis der Brüdergemeine von Herrnhut nachdenken – dem Dorf, das die Welt veränderte.
Gemeinsam beten wir täglich, ganz unkompliziert, nach dem P.R.A.Y.-Muster – P steht für "PAUSE": INNEHALTEN und zur Ruhe kommen. R steht für "REJOICE & REFLECT": Unsere Freude mit einem Psalm ausdrücken und über ein Bibelwort NACHDENKEN. A steht für "ASK": Gott BITTEN, uns und anderen zu helfen, und das Y steht für "YIELD": Ja sagen zu Gottes Willen und mit HINGABE für ihn leben – komme, was wolle.
Pause (Ruhe & Innehalten)
Zu Beginn meines Betens lasse ich es ruhig werden in mir. Ich atme langsam und bewusst und sammle meine zerstreuten Gedanken: Herr, du bist hier.
Halte inne und bete
Vorbereitungsgebet
Herr, wenn ich jetzt über dein Wort nachdenke und aus der Geschichte deiner Kirche lerne, lehre mich, was es bedeutet, "ohne Unterlass zu beten" (1 Thessalonicher 5,17). Heiliger Geist, lass mich deine ständige Gegenwart erkennen und schärfe meinen Fokus, damit ich meinem Auftrag mit klaren Prioritäten und betendem Herzen folgen kann.
Rejoice and Reflect (Freude & Reflektieren)
Ich entscheide mich heute bewusst, mich an Gottes Majestät zu freuen, und stimme ein in den uralten Lobpreis des ganzen Gottesvolkes mit Worten aus dem 121. Psalm:
Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde erschaffen hat. Er lässt deinen Fuß nicht wanken; dein Hüter schlummert nicht ein.
Siehe, er schlummert nicht ein und schläft nicht, der Hüter Israels. Der HERR ist dein Hüter,
der HERR gibt dir Schatten zu deiner Rechten. Bei Tag wird dir die Sonne nicht schaden
noch der Mond in der Nacht. Der HERR behütet dich vor allem Bösen, er behütet dein Leben. Der HERR behütet dein Gehen und dein Kommen von nun an bis in Ewigkeit.Psalm 121 (EÜ)
Halte inne und bete
Phil Anderson, Autor des Buches The Lord of the Ring, schreibt:
Am 27. August, nur zwei Wochen nach dem "Pfingsten von Herrnhut", ging eine Gruppe von 24 Männern und 24 Frauen eine feierliche Verpflichtung ein, jede Stunde des Tages und der Nacht im ununterbrochenen Gebet abzudecken. Was keiner von ihnen ahnen konnte, war, dass die Herrnhuter Gemeinschaft 100 Jahre lang ununterbrochen weiterbeten würde.*
Ihre Gebetsinitiative wurde unter anderem von der folgenden Bibelstelle inspiriert...
Der HERR sprach zu Mose: Trag Aaron und seinen Söhnen auf: Dies ist die Weisung für das Brandopfer: Das Brandopfer soll die ganze Nacht bis zum Morgen auf der Feuerstelle des Altars bleiben und das Altarfeuer soll darauf brennen. ... Das Feuer soll auf dem Altar brennen bleiben, es darf nicht erlöschen und der Priester soll jeden Morgen Holz anzünden. Er lege darauf das Brandopfer und lasse auf ihm die Fettteile des Heilsopfers in Rauch aufgehen. Ein ständiges Feuer soll auf dem Altar brennen; es darf nicht verlöschen.
3. Mose 6,1-2+5-6 (EÜ)
Anderson schreibt weiter:
Sie beteten für einzelne Seelen, für Pilger und Missionare im Dienst des Herrn. Sie schrien zu Gott für ihre Nation, für ihre Anführer und Lehrer. Schließlich brachten sie die ganze Christenheit und die gesamte Menschheit im Gebet vor Gott, damit durch diese Art des Betens rund um die Uhr weder Tag noch Nacht Stille vor dem Herrn sein sollte.**
Ask (Bitten)
Was löst die Geschichte von Herrnhut in mir aus? Fühle ich mich motiviert oder irgendwie schuldig? Inspiriert oder eingeschüchtert?
Herr, deine Aufforderung, "eine Stunde mit dir zu wachen" (Matthäus 26,40), ist sowohl Einladung als auch Ermahnung. Auf welche Weise lädst du mich ein, mein Gebetsleben zu vertiefen?
Halte inne und bete
Jesus, in Matthäus 21,13 hast du gesagt, dass dein Haus ein Haus des Gebets sein soll. Ich bete für mein geistliches Zuhause, meine Gemeinde. Heiliger Geist, bitte befähige und bewege uns, damit wir zu Menschen des Gebets werden, deren Herzen dafür schlagen, dass das Evangelium in die ganze Welt hinausgeht.
Halte inne und bete
Yield (Hingabe)
Ich lese den Abschnitt noch einmal. Ich öffne dabei meine Ohren, dass ich dein Wort wach höre, und mein Herz, dass ich deinem Willen folge.
Der HERR sprach zu Mose: Trag Aaron und seinen Söhnen auf: Dies ist die Weisung für das Brandopfer: Das Brandopfer soll die ganze Nacht bis zum Morgen auf der Feuerstelle des Altars bleiben und das Altarfeuer soll darauf brennen. ... Das Feuer soll auf dem Altar brennen bleiben, es darf nicht erlöschen und der Priester soll jeden Morgen Holz anzünden. Er lege darauf das Brandopfer und lasse auf ihm die Fettteile des Heilsopfers in Rauch aufgehen. Ein ständiges Feuer soll auf dem Altar brennen; es darf nicht verlöschen.
3. Mose 6,1-2+5-6 (EÜ)
Phil Anderson kommt zu dem Schluss:
Das Feuer im Herzen von Herrnhut war entzündet worden. Der Stromschlag vom 13. August hatte nicht nur zu einem kurzzeitigen Zucken, sondern zu einem starken, regelmäßigen Herzschlag geführt. Von diesem Zeitpunkt an wurde alles, was geschah, im Gebet geboren, geformt, genährt, entfaltet und unterstützt... Als Boten aus Herrnhut nach Europa und in die ganze Welt zogen, wurden ihre Briefe in die Heimat dort vorgelesen und ihre Lage in einer ununterbrochenen Gebetskette Gott dargebracht.***
Halte inne und bete
Hingabegebet
Heiliger Geist, entzünde das Feuer in meinem Herzen. Möge mein Leben der Hingabe und Fürbitte im Gebet mehr sein als ein kurzes Zucken, sondern ein starker, regelmäßiger Herzschlag. Ich gebe mich dir heute hin. Mach mich zu einem Haus des Gebets.
Segenszusage
Und nun mache ich mich bereit, diese Zeit des Gebets in den kommenden Tag mitzunehmen. Dabei höre ich auf die Zusage des Herrn, der mich liebt, der mir in Römer 8 sagt:
In gleicher Weise nimmt der Geist Gottes sich auch unserer Schwachheit an, denn wir wissen nicht, wie man richtig beten soll. Er tritt mit einem Seufzen für uns ein, das man nicht in Worte fassen kann. Und Gott, der die Herzen erforscht, weiß, was der Geist damit sagen will, denn der Geist tritt für die Heiligen so ein, wie es vor Gott angebracht ist.
Römer 8,26-28 (NeÜ)
Schlussgebet
Vater, hilf mir, diesen Tag mit ganzem Herzen zu leben und dir in jeder Hinsicht treu zu sein. Jesus, hilf mir, mich an andere zu verschenken und jedem Menschen freundlich zu begegnen. Heiliger Geist, hilf mir, die Verlorenen zu lieben, und Christus zu bezeugen in allem, was ich tue und sage.
Amen.
* Phil Anderson, The Lord of the Ring, (Muddy Pearl, 2020. Kindle Edition), S. 92.
** Phil Anderson, The Lord of the Ring, S. 94.
*** Phil Anderson, The Lord of the Ring, S. 94-95.
Dies ist das zweite Versuchsprojekt von Lectio auf Deutsch und da es inhaltlich um deutsche Wurzeln geht, haben wir uns dieses Mal für ausschließlich deutsche Sprecher und Sprecherinnen entschieden.
Die Texte werden diese Woche gelesen von: Daniel Oesterle, der auch der Übersetzer des Projektes und vieler anderer Texte von 24-7 Prayer ist. Die Bibeltexte werden von Heike Klassen, Ansprechpartnerin 24-7 Prayer Deutschland im Norden, gelesen.
Die englischen Originaltexte für diese Woche wurden von Jill Weber zusammengestellt und gesprochen. Die gebürtige Kanadierin ist Teil der Leiterschaft der internationalen 24/7-Bewegung und des "Order oft he Mustard Seed" sowie "Director of Spiritual Formation" in der Emmaus Road Church in Guildford, England.